Vitamine und Mineralstoffe
Vitamine - die Reglerstoffe
Vitamine werden für zahlreiche Stoffwechselvorgänge benötigt. Sie sind bereits in kleinsten Mengen wirksam. In der Regel sind Milli- oder Mikrogramm-Mengen ausreichend. Vitamine werden in fettlöslich (Vitamine A, D, E, K) und wasserlöslich (Vitamine B1, B2, B6, B12, Biotin, Folsäure, Nicotinamid, Pantothensäure, Vitamin C) unterteilt.
Mineralstoffe - die Baustoffe
Mineralstoffe benötigt der Körper zum Aufbau und zur Erhaltung des Organismus. Sie sind beispielsweise Bausteine von Knochen und Zähnen. Daneben sind sie aber auch wichtige Bestandteile von Hormonen und Enzymen. Mineralstoffe kommen im Körper in unterschiedlichen Mengen vor: Von den sogenannten Mengenelemente brauchen wir etwas mehr, von den als Spurenelemente nur ganz wenig.
Unsere Nahrung als Lieferant
Durch eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse, Getreide und Milchprodukten, Fisch und Fleisch bekommt der Körper alle Nährstoffe, die er braucht.
Mögliche Ursachen einer ungenügenden Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen:
- einseitige Ernährung und Diäten
- ungünstige Zubereitung oder lange Lagerung von Lebensmitteln
- Schwangerschaft und Stillzeit
- größere körperliche Aktivität und Stress
- hoher Konsum von Alkohol und Nikotin
- Einnahme bestimmter Medikamente
Mehr zur Vitaminversorgung
Nahrungsergänzungsmittel. Ein Nahrungsergänzungsmittel darf nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil verwendet werden.
Quellen:
Allen, L. H. (2009). How common is vitamin B-12 deficiency? 1-3. American Journal of Clinical Nutrition, 89(2), 693–696. doi.org/10.3945/ajcn.2008.26947A
BfR. (2006). Jod, Folsäure und Schwangerschaft - Ratschläge für Ärzte. 1-7.
Blank-Koppenleitner, A. (14.09.2012): Vitamin B1 (Thiamin) - Das Vitamin ist wichtig für die Nerven. Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte liefern reichlich Vitamin B1. www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Vitamin-B1-Thiamin-168857.html. (abgerufen am 11.02.2021).
DGE – Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (s.a.): Ausgewählte Fragen und Antworten zu Vitamin B6. www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/vitaminb6/ (abgerufen am 11.02.2021)
Herrmann, W., & Obeid, R. (2008). Ursachen und frühzeitige diagnostik von vitamin-B12-mangel. Deutsches Arzteblatt, 105(40), 680–685. doi.org/10.3238/arztebl.2008.0680
Johnson, L. E. (Oktober 2019): Folsäuremangel. www.msdmanuals.com/de-de/heim/ern%C3%A4hrungsst%C3%B6rungen/vitamine/fols%C3%A4uremangel (abgerufen am 11.02.2021)
Lechner, K., Födinger, M., Grisold, W., Püspök, A., & Sillaber, C. (2005). Vitamin B12-mangel. Neue daten zu einem alten thema. Wiener Klinische Wochenschrift, 117(17), 579–591. doi.org/10.1007/s00508-005-0406-z
Schmidt, J. (01.07.2020): Vitamin B3. www.apotheken.de/krankheiten/hintergrundwissen/11544-vitamin-b3 (abgerufen am 11.02.2021)
Schmidt, J. (01.07.2020): Vitamin B5. www.apotheken.de/krankheiten/hintergrundwissen/11714-vitamin-b5. (abgerufen am 11.02.2021)
Soutschek, S. (09.11.2012): Biotin (Vitamin B7) – Biotin ist unter anderem wichtig für gesunde Haut und Nägel. Die Gefahr einer Unterversorgung besteht bei ausgewogener Ernährung praktisch nicht. www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Biotin-Vitamin-B7-169715.html. (abgerufen am 21.02.2021)
Stabler, S. P. (2013). Clinical practice. Vitamin B12 deficiency. The New England Journal of Medicine, 368(2), 149–160. doi.org/10.1056/NEJMcp1113996
Wheby, M. S. (1972). Vitamin B 12 deficiency. Virginia Medical Monthly, 99(2), 167–168.
doi.org/10.1080/00325481.1990.11704733